Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
3 passende Hotels in Taucha

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Taucha
Was Sie auch in Taucha interessieren könnte:
Lage: Nahe der Leipziger Seenlandschaft
Taucha ist eine Stadt zehn Kilometer nordöstlich vom Leipziger Zentrum. Damit liegt sie im Einzugsgebiet der sächsischen Großstadt. Durch die Stadt fließt der Fluss Parthe, der die Landschaft mit seinen Auen stark prägt. Über die A 14 gelangt man mit dem Auto in die Stadt, über Leipzig erreicht man die mit der Bahn.
Kultur: Besuch auf dem Rittergut
Zu den beliebtesten Ausflugszielen in Taucha gehört das Rittergutsmuseum. Es ist im Neuen Herrenhaus am Rittergutsschloss beherbergt und stellt auf etwa 20 Schautafeln die mehr als 1000 Jahre dauernde Geschichte des Schlossberges und die über 790 Jahre lange Schloss- und Gutsgeschichte dar. Besucher erhalten einen Einblick in die Geschichte Tauchas und die Rolle des Schlosses im 30-jährigen Krieg. Auch die interessante Rolle Tauchas während der Völkerschlacht in Leipzig und der traditionelle Weinanbau auf dem Schlossberg wird mit sehenswerten Exponaten thematisiert.
Freizeitaktivitäten: Entlang der Elbe und Mulde Natur erleben
Taucha liegt unweit der Dübener Heide, die eine wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft zu bieten hat. In dem größten Mischwald Mitteldeutschlands kann man Biber und Kraniche beobachten und entlang der Elbe und Mulde Radtouren und Wanderungen unternehmen. Besonders reizvoll macht die Gegend seine Vielseitigkeit. Wälder bergen idyllische Seen und wechseln sich mit geheimnisvollen Moorlandschaften ab. Auf etwa 1.000 Kilometern kann man diese noch von der Eiszeit geprägte Region begehen und befahren. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten denen man unterwegs begegnet gehört das Wasserschloss Reinharz. Es liegt inmitten von Wäldern versteckt wie ein Märchenschloss, trotzdem kann man den 68 Meter hohen Turm bereits von weitem sehen. Bei einer Besichtigung kann man die prunkvolle Empfangshalle und die Festsäle mit Delfter Kacheln und Wandmalereien bestaunen. Zu einem Rundgang lädt auch der Schlosspark. Naturfreunde sollten einen Abstecher in die Presseler Heide und das Moor machen. In den dazugehörigen, über 5000 Jahre alten Mooren Zadlitzbruch und Wildenhainer Bruch finden sich seltene Moorpflanzen, mit etwas Glück begegnet man hier auch dem emsigen Biber und den rastenden Kranichen.