Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
10 passende Hotels in Radebeul










Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Radebeul
Was Sie auch in Radebeul interessieren könnte:
Lage: Vier Eisenbahnhaltestellen gibt es in Radebeul
Radebeul liegt im Bundesland Sachsen vor den Toren von Dresden. Mit dem Auto ist der Ort über die Autobahn A4 und die Bundesstraßen B6, B82 und B84 zu erreichen. Als einer der ersten Orte in Deutschland, die einen Eisenbahnanschluss bekamen, machte Radebeul von sich reden. Noch heute gibt es vier Haltepunkte der Strecke von Leipzig nach Dresden im Ort. Sowohl der Dresdener Flughafen als auch die Messe Dresden sind nur eine kurze Autofahrt von der Stadt entfernt.
Kultur: Hier wird auf Karl Mays Spuren gewandelt
Groß im Kalender von Einheimischen und Besuchern stehen die zahlreichen Feste vor der einzigartigen Kulisse der Stadt. Die Karl-May-Festtage sind nur ein Teil der Huldigung des berühmten Radebeuler Bürgers. Sein ehemaliges Wohnhaus, die Villa Shatterhand, dient heute als Museum. Direkt angeschlossen ist die Villa Bärenfett mit einer Indianerausstellung. Auch das Herbst- und Weinfest ist eine besondere Attraktion: Hier wird nicht nur der edle Tropfen von den an Nieder- und Oberlößnitzer Weinbergen angebauten Früchten genossen, sondern beim Internationalen Wandertheaterfestival kommen auch Kulturfans auf ihre Kosten. Kulturell spannend wird es darüber hinaus bei der jährlichen Verleihung des Radebeuler Kunstpreises. Und natürlich wird auch die Deutsche Geschichte im Ort aufgearbeitet. Das DDR-Museum Zeitreise, das Opferdenkmal am Rosa-Luxemburg-Platz und die Stolpersteine vor dem Wettin-Haus sind nur einige Orte, an denen Historie greifbar wird.
Freizeitaktivitäten: Landschaftliche Vielfalt per Fahrrad oder mit dem Segway erkunden
Sport- und Freizeitzentren sorgen bei Einheimischen und Gästen für Bewegung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche gut ausgewiesene Wanderwege, die zum Erkunden der einzigartigen Naturlandschaft rund um Radebeul einladen. Wer schnell vorankommen möchte, kann auf dem Elberadweg und auf weiteren Radrundwegen die Umgebung erkunden. Dabei lohnt ein Abstecher zum historischen Stadtteil Altkötzschenbroda. In dem Stadtteil mit dem seltsamen Namen laden urige Gewölbekeller und Cafés zum Verweilen ein. Doch auch ganz ohne sportliche Betätigung kann die Stadt erkundet werden: Auf einer Segway-Tour ist das möglich.