7 passende Hotels in Nürburg
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Nürburg
Was Sie auch in Nürburg interessieren könnte:
Lage: Mitten in der zauberhaften Eifellandschaft
Die rheinland-pfälzische Gemeinde Nürburg liegt charmant in der vulkanischen Hocheifel. Der Ort ist mit dem Auto über die Bundesautobahn A 61, Koblenz-Köln mit Ausfahrt Nürburgring und den weiterführenden Bundesstraßen B 412 und B 258 oder B 257 erreichbar. Über die Bundesstraße B 412 und die Bundesautobahn A 61 ist Bonn eine knappe Stunde Autofahrt entfernt.
Freizeitaktivitäten: Magnetpunkt Nürburgring
Weniger der Ort Nürburg, als die legendäre Rennstrecke Nürburgring ist in der ganzen Welt bekannt. Es ist der Mythos Grüne Hölle, der tausende von Besucher zu den vielen Rennen in die Eifel anzieht. Die Motorsport-Königsklasse Formel 1 ist hier regelmäßig zu Gast und auch das 24-Stunden-Rennen zieht ihre Runden auf der spektakulären Nordschleife. Die Motorsport-Fans lieben die alte Traditionsstrecke. Der siebenfache Formel-1 Weltmeister erhielt hier eine besondere Ehre, denn eine Kurve wurde in das Schuhmacher-S umgetauft. Das Arreal der Rennstrecke ist ebenso für das Rockfestival Rock am Ring, das ab 2015 in Grüne Hölle Rock umgetauft wird, Veranstaltungsort für eines der größten Rockkonzerte Europas. Wer sich mehr für Natur und Kultur als für Autos oder Rockmusik interessiert, wird in der Region ebenfalls fündig. Der Aufstieg auf den Vulkan-Basaltkegel zur Burgruine Nürburg lohnt sich in jedem Fall. Sie gehört mit ihren schieferbedeckten Spitzhutdächern zu einer der schönsten in der Eifel und bietet einen grandiosen Ausblick über den Nürburgring und den Vulkanpark Eifel. Nürburg liegt auch auf der Vulkan-Rad-Route Eifel, die von Dümpelfeld beginnt und die mit teilweise starkem Gefällewechsel eine anspruchsvolle Radtour darstellt. Die Strecke führt am Naturpark Vulkaneifel vorbei bis nach Bullay an der Mosel. Ein traumhafter Wanderweg begibt sich ebenfalls auf die Spuren der Grünen Hölle. Dabei werden die Nürburg und die Landschaft ringsum erkundet, bis zum Steinbruch Buchental und dem Selberg, einer vulkanischen Quellkuppe. Ebenso durch eine zauberhafte Landschaft führt eine Wandertour auf die Hohe Acht. Der erloschene Vulkan ist mit seinen 747 Metern die größte Erhebung in der Eifel. Hier oben steht der Kaiser-Wilhelm-Turm und lässt den Blick frei auf eine einmalige Landschaft.