Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
2 passende Hotels in Sankt Augustin

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Sankt Augustin
Was Sie auch in Sankt Augustin interessieren könnte:
Lage: Am Rande der Bundestadt
Sankt Augustin liegt im Südwesten Bonns und schließt nahtlos an die Bundesstadt an. Im Nordwesten der Stadt befindet sich in 30 Kilometer Entfernung die Landeshauptstadt Köln. Mit der Bahn erreicht man Sankt Augustin von Siegburg, Bonn sowie Königswinter und Bad Honnef aus. Über die drei Autobahnen 560, A 59 sowie A 3 gelangt man mit dem Auto in die Stadt.
Business: Stadt der Verbände
In Sankt Augustin haben mehr als 20 bundesweit tätige Vereine und Verbände ihren Sitz. Zu den bekanntesten gehört das Institut für Arbeitsschutz, das Forschungs- und Prüfinstitut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und die drei Fraunhofer-Institute für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen, Angewandte Informationstechnik sowie Intelligente Analyse- und Informationssysteme. Außerdem hat das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL, das das älteste Umweltzeichen der Welt, den Blauen Engel, verleiht, seinen Sitz in der Stadt.
Kultur: Mittelalterliches Sankt Augustin
Einen Ausflug sollte man zur Niederpleiser Mühle aus dem 14. Jahrhundert machen. Dabei handelt es sich um die einzige noch erhaltene Mühlenanlage in Sankt Augustin. Noch bis 1948 wurde in der Mühle Getreide gemahlen, heute kann man in dem denkmalgeschützten Mühlengebäude einen Snack zu sich nehmen. Das älteste Gebäude der Stadt ist die Pfarrkirche Niederpleis. Der untere Turmteil stammt aus dem 12. Jahrhundert – die Kirche und der anliegende Friedhof mit 61 barocken Grabkreuzen stehen unter Denkmalschutz.
Freizeitaktivitäten: Skulpturenweg inmitten der Stadt
Insgesamt 16 Kunstwerke bilden den Skulpturenweg im Zentrum Sankt Augustins. Zusammen bilden die modernen und teilweise abstrakten Skulpturen Kunst im öffentlichen Raum, die die Stadt zum Ort für Kultur und Austausch machen soll. Zu den bekanntesten Werken gehören die „Geschwister“ von Eva de Maizière – eine Plastik die zwei Kinder zeigt und die vor der Kinderklinik platziert wurde – und die Edelstahlskulptur "Wasser, Wärme, Luft" von Anton Stankowski.