Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
1 passendes Hotel in Datteln

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Datteln
Was Sie auch in Datteln interessieren könnte:
Lage: Nordwestlich von Dortmund
Datteln grenzt an das Münsterland und liegt zwischen Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Lünen. Westlich der Stadt erstreckt sich das große Waldgebiet Haard. Über die nahegelegenen Autobahnen A2, A43 und A45 sind Bochum und Dortmund in etwa einer halben Autostunde erreichbar. Bahnreisende gelangen über den Bahnhof im Nachbarort Recklinghausen in den Ort.
Kultur: Feierstimmung bei „Anno 1147“ und Kanalfestival
Die Geschichte Dattelns wird im Hermann-Grochtmann-Museum greifbar. Die Ausstellung befindet sich in einem denkmalgeschützten Hof aus dem Jahr 1809, der direkt neben dem Rathaus steht. Die Museumstradition geht bis ins Jahr 1927 zurück. 1936 wurde dort offiziell das städtische Museum eröffnet. Das sicherlich bedeutendste Relikt sind die ältesten deutschen Gussstahlglocken. Sie wurden 1845 gefertigt und sind im Hermann-Grochtmann-Museum ausgestellt. Direkt neben dem Museum findet einmal im Jahr das berühmte Mittelalterfest „Anno 1147“ statt. Dann gibt es Vorführungen zur Schmiedekunst und Pfeilherstellung und in die Kampfarena ziehen Bogenschützen und Axtwerfer ein. Noch länger ist indes die Tradition des Kanalfestivals. Seit 1969 wird jährlich gefeiert. Ursprünglich dazu angedacht war das Fest, um Datteln als größten Kanalknotenpunkt Europas bekannter zu machen. Heute ist das Fest eine gut besuchte Kirmes mit regionalen Showgrößen wie Cindy und Bert, Olaf Henning und Mickie Krause, die mit den Dattelnern und 100.000 weiteren Besuchern auf dem Festivalgelände am Hafen feiern.
Freizeitaktivitäten: Im Naturpark „Hohe Mark“
Kennen Sie den größten Wald im Ruhrgebiet? Das ist die „Haard“ und diese liegt zum größten Teil auf Dattelner Stadtgebiet. Zudem ist sie ein Teil des Naturparks „Hohe Mark“, der zum Radeln, Walken, Reiten und Zelten einlädt. Und natürlich ist bei einem Aufenthalt auch der Besuch des Kanalknotens ein Tipp. „Dattelner Meer“ wird die Zusammenkunft von Wesel-Datteln- und Dortmund-Ems-Kanal hier genannt. Wanderwege und Fahrradrouten führen zum Freizeitpark Klaukenhof, die 100-Schlösser-Route präsentiert daneben Burgen, Herrensitze und Schlösser. Nach einem Szenenwechsel in die Innenstadt wird klar: Der Ort ist ein attraktiver Platz, um zu Shoppen oder zu Flanieren. Bummeltipp: Starten Sie Ihre Tour am Altmarkt und folgen Sie der Hohen Straße bis hin zur Castroper Straße. Wenn Sie unterwegs hungrig werden oder Lust auf Kaffee und Eis bekommen, so haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, zu rasten.