Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
12 passende Hotels in Hameln












Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Hameln
Was Sie auch in Hameln interessieren könnte:
Tausende Gäste zieht es jedes Jahr in die Rattenfängerstadt Hameln. Die Besucher sehen sich das Münster St. Bonifatius aus den Jahren um 812 an, besuchen das Automobilmuseum im HefeHof mit liebevoll restaurierten Oldtimern und versuchen sich beim Glasblasen in der Glashütte Hameln. Sportliche Gäste fahren Kanu auf der Weser oder erklimmen den Hausberg Klüt bei Reiterausflügen. Durch die Sage vom Rattenfänger kennt man die niedersächsische Stadt an der Weser auf der ganzen Welt. Der Brunnen in der Osterstraße mit der Rattenfänger-Skulptur bildet für viele Besucher den ersten Anlaufpunkt in Hameln. Spannende Stadtbesichtigungen auf den Spuren des finsteren Gesellen führen in geheime Winkel der mittelalterlichen Stadt.
Die Altstadt zeigt sich in wunderschöner Architektur mit eindrucksvollen Gebäuden aus der Weserrenaissance. Am bekanntesten sind das Hochzeitshaus mit dem Rattenfänger-Figurenspiel, das Dempter Haus und das Rattenfängerhaus, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut wurden. Gut fünfzig Jahre zuvor entstanden das Stiftsherrenhaus und das Bürgerhus im Fachwerkstil. Die Renaissance-Fassaden sind mit Figuren, Ornamenten und weiteren Motiven reich verziert. In der Osterstraße und am Pferdemarkt liegen imposante Gebäude-Ensembles mit Geschäften und einigen Hotels. Gäste und Einwohner freuen sich auf die Aufführungen des Musicals „Rats“, die zwischen Ende Mai und Anfang September jeden Mittwoch um 16.30 Uhr auf der Terrasse des Hochzeitshauses stattfinden.
Hotel in Hameln buchen und an den lokalen Feierlichkeiten teilnehmen
Am gleichen Ort ebenfalls zwischen Mai und September wird an Sonntagen um 12 Uhr das Rattenfänger-Freilichtspiel aufgeführt, an dem achtzig Hamelner Bürger beteiligt sind. Durch die Aufbereitung der Rattenfängersage aus dem Jahr 1284 durch die Gebrüder Grimm etwa fünfhundert Jahre später ist Hameln Station der Deutschen Märchenstraße. Wer von den märchenhaften Darbietungen nicht genug bekommen kann, macht von seinem Hotel in Hameln aus Ausflüge zu den Vorstellungen des „Baron von Münchhausen“ in Bodenwerder, fährt zu „Aschenputtel“ auf der Burg Polle oder lässt sich von „Dornröschen“ auf der herrlichen Sababurg bei Hofgeismar in den Schlaf singen. Das idyllische Weserbergland rund um Hameln lädt mit seinen sanften Hügeln zum Wandern und Radfahren ein. Besonders in den Sommermonaten locken Schifffahrten auf der Weser bis nach Bremen im Norden oder Bad Karlshafen im Süden Gäste an.