Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
2 passende Hotels in Stavenhagen
























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Stavenhagen
Was Sie auch in Stavenhagen interessieren könnte:
Lage: 60 Autominuten bis nach Rostock
Stavenhagen ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Mecklenburgischen Schweiz und ist mit dem Auto bequem über die Bundesstraßen 194 und 104 erreichbar. Dank einer eigenen Bahnstation gelangen Besucher direkt nach Stavenhagen. Nach Berlin benötigen Autofahrer ungefähr zwei Stunden, nach Rostock nur 60 Minuten. Neubrandenburg ist sogar nur 25 Minuten entfernt.
Kultur: Ein bedeutender Sohn der Stadt war Fritz Reuter
1230 ist Stavenhagen erstmals urkundlich erwähnt worden. Bereits drei Jahrzehnte später erhielt der Ort das Stadtrecht. Nachdem die Stadt im 30-jährigen Krieg sowie bei zwei Großbränden bis auf die Grundmauern niedergebrannt wurde, begannen die Bewohner im 18. Jahrhundert mit dem Wiederaufbau. 1740 wurde das Schloss errichtet, 1774 die Kirche und um 1785 Rathaus. Noch viele weitere Gebäude entstanden, die noch heute das Stadtbild formen. Die Familie Reuter hat einen großen Anteil an dem Aufschwung, den die Stadt erlebte. Georg Johann Jakob Reuter war fast 40 Jahre lang der Bürgermeister im 18. Jahrhundert, unter dessen Führung die Stadt erblühte. Sein Sohn Fritz Reuter machte sich als bedeutender Schriftsteller und Dichter einen Namen. Seine Werke und die anderer Künstler sind im Fritz-Reuter-Literaturmuseum nachzulesen. Außerdem befinden sich in der gesamten Stadt Denkmäler und Gedenktafeln zu seinen Ehren. Vor der kleinen Stadt steht die mächtige Reutereiche, die Fritz Reuter im 19. Jahrhundert dort gepflanzt haben soll und heute eines der Wahrzeichen der Stadt darstellt.
Freizeitaktivitäten: 1.000-jährige Eichen im Ivenacker Park
Ein Highlight für die ganze Familie ist ein Besuch der Ivenacker Eichen, die teilweise bis zu 1.000 Jahre alt sind und einen Durchmesser von 3,5 Metern aufweisen. Im Barock-Schlösschen, das mitten im Wald steht, können Besucher über die Eichen und deren Entwicklung in diesem Naturraum in einer interaktiven Ausstellung nachlesen. Nur 20 Autominuten entfernt von der Stadt liegt Teterow, dessen Wahrzeichen die „Burg Schlitz“ ist. Besucher können hier eine klassizistische Schlossanlage besichtigen, auf der auch ein wundervoller Landschaftspark angelegt ist sowie ein detailreicher Nymphenbrunnen und eine neogotische Schlosskapelle. Eine beeindruckende Kulisse bietet auch das Schloss Kittendorf in der Nachbargemeinde, das 1848 in Auftrag gegeben wurde. Sie wurde im Tudorstil erbaut und wird von einem englischen Landschaftspark umrundet.