Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
2 passende Hotels in Frankenberg/Sachsen

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Frankenberg/Sachsen
Was Sie auch in Frankenberg/Sachsen interessieren könnte:
Frankenberg mit etwa 18.000 Einwohnern liegt direkt an der Eder, die im Rothaargebirge entspringt, und ist dem Regierungsbezirk Kassel zugeordnet. Seinen Charme bezieht der Ort mit seinen 12 Stadtteilen aus der sogenannten Kernstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die zumeist liebevoll renoviert worden sind. Ein geeignetes Hotel in Frankenberg finden Besucher und Geschäftsreisende bequem online über HRS.de.
Sehenswürdigkeiten soweit das Auge reicht
Frankenberg bietet so einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind: Das historische Rathaus etwa zählt zu den architektonischen Schmuckstücken. Als Verbindungsglied zwischen dem Ober- und Untermarkt fallen besonders die vielen Erker und insgesamt zehn Spitztürme auf und ziehen die Blicke fast schon magisch an. Das im Jahr 1240 erbaute Steinhaus am Obermarkt hinterlässt ebenfalls einen bleibenden Eindruck. Das bekannte Kloster St. Georgenberg ist nicht minder attraktiv und beherbergt zudem ein Heimatmuseum mit wichtigen Exponaten des Künstlers Philip Soldan, der selbst aus Frankenberg stammt. Einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Kernstadt können Spaziergänger mit einem Restaurant-Besuch abschließen oder eines der vielen gastfreundlichen Cafés aufsuchen.
Traumhafte Landschaft
Frankenberg grenzt direkt an das touristisch beliebte Ederbergland, das jährlich zahlreiche Gäste anlockt. Landschaftlich besonders reizvoll ist dabei der Nationalpark Kellerwald Edersee. Mit dichten Wäldern, sanften Wiesenlandschaften und kleinen Tälern zeigt die Region alles, was Naturliebhaber zu schätzen wissen. Abwechslungsreiche Touren vom eigenen Stadthotel aus bieten sich gleichermaßen für Wanderer, Radfahrer oder Biker an, um die Landschaft hautnah zu entdecken. Erwähnenswert ist zudem der Burgbergstollen in Battenberg: Führungen finden von Mai bis September statt und bringen Besuchern die Geschichte des Abbaus von Brauneisen näher.
Hotels in Frankenberg präsentieren hessische Spezialitäten
Die Kleinstadt Frankenberg mit ungefähr 17.000 Einwohner liegt im wunderschönen Hessen. Aufgrund der Lage bieten die Restaurants der Stadt überwiegend hessische Gerichte an. Die Gerichte können als Hausmannskost bezeichnet werden und sind nicht nur deftig, sondern auch recht schmackhaft. Typisch für die Region sind Gerichte, die als Grundlage Brot und Kartoffeln besitzen. Sehr bekannt sind die Reibekuchen mit Apfelbrei oder der Zwiebelkuchen.
Kräuterlikör und Schokolade aus Frankenberg
Zahlreiche Souvenirs bieten die Geschäfte in Frankenberg an, darunter Postkarten, Feuerzeuge und Tassen mit Aufdrucken der Sehenswürdigkeiten. Aber zu den Highlights der Andenken gehören der Kräuterlikör und die Jubiläums-Schokolade. Der Kräuterlikör „Frankenberger Zschopauwasser“ wird mit dem Wasser der Region gebraut und ist das Highlight unter den Frankenberger Andenken. Die „Echte Frankenberger“ Jubiläums-Schokolade kann mit den anderen Andenken im Stadtpark erstanden werden, der sich in Rathausnähe befindet.
Ideale Verkehrsanbindung der Hotels in Frankenberg
Die Hotels in Frankenberg liegen nah der Umgehungsstraße, die mit den Bundesstraßen B 252 und B 253 kreuzt. Durch sie wird die Stadt mit Dillenburg, Melsungen, Korbach und Marburg verbunden. Die Umgehungsstraße führt außerdem zu den naheliegenden Autobahnen 5, 7, 44 und 45. Frankenberg verfügt über einen kleinen Bahnhof, der an die Bahnstrecke Warburg-Sarnau angebunden ist. Dadurch ist Frankenberg mit Marburg verbunden. Ergänzend zum Schienenverkehr bieten sich die öffentlichen Buslinien an, die nicht nur nach Marburg fahren, sondern Frankenberg auch mit Lichtenfels, Korbach, Rosenthal, Bad Wildungen, Gemünden, Hallenberg und Burgwald verbinden.