Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
4 passende Hotels in Bad Vilbel

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bad Vilbel
Was Sie auch in Bad Vilbel interessieren könnte:
Lage: Idyllische Lage zwischen Taunus und Vogelsberg
Bad Vilbel liegt im Bundesland Hessen und grenzt im Norden an das Stadtgebiet von Frankfurt am Main. Das Heilbad ist die größte Stadt im Kreis Wetterau. Im Südosten der Gemeinde befindet sich der malerische Vilbeler Wald. Durch die Bundesstraßen 3 und 521 ist die Stadt sehr verkehrsgünstig gelegen, so dient die B 3 als Zubringer zur Bundesautobahn A 661. Die nächst gelegen Autobahn-Anschlussstellen sind Frankfurt-Friedeberger Landstraße und Frankfurt-Preungesheimer Dreieck. Wer ohne Auto anreisen möchte, der kann dies mit der Main-Weser-Bahn oder mit der Niddertalbahn machen. Eine S-Bahn-Verbindung garantiert tagsüber eine schnelle Anbindung an die Frankfurter Innenstadt.
Kultur: Fränkische Fachwerkhäuser entdecken
In der Innenstadt von Bad Vilbel zeugen noch heute viele gut erhaltene Fachwerkhäuser von vergangenen Jahrhunderten. Besonders sehenswert ist das Alte Rathaus, das 1498 errichtet und im Jahre 2005 aufwendig restauriert wurde. Auf die Tradition des Ortes als bedeutendes Heilbad weisen die städtischen Brunnen wie beispielsweise der Römerbrunnen hin. Als neues Herz des Quellenbades fungiert der Niddaplatz am gleichnamigen Fluss. Hier laden viele Geschäfte und Cafés zum Einkaufen und Genießen ein. Am nördlichen Ende des Kurparks befindet sich Ruine der Burg Vilbel, deren älteste Überreste aus dem 12. Jahrhundert stammen. Überregional bekannt ist die Gemeinde durch die Burgfestspiele, die alljährlich in der Wasserburg stattfinden. Jedes Jahr werden vier Vilbeler Theaterinszenierungen aufgeführt und viele weitere Kabarett- oder Soloprogramme von nationalen oder internationalen Künstlern präsentiert.
Freizeitaktivitäten: Unterwegs im Kurpark
Jedes Jahr im Frühling wird der Bad Vilbeler Kurpark aufwendig bepflanzt und so in ein Blütenmeer aus Primeln und Tulpen verwandelt. Damit begrüßt das Heilbad das Frühjahr und die neue Urlaubssaison. Ein Hallenschwimmbad und mehrere Spielplätze sorgen für genügend Abwechslung bei Groß und Klein. Eine besondere Sehenswürdigkeit im Park ist der 2007 errichtete Glaspavillon. In ihm befinden wunderschöne römische Mosaike, die ein Wasserbecken schmücken. Auf den Mosaiken kann man den Meeresgott Oceanus, viele tierische Meeresbewohner und groteske Fabelwesen entdecken. Raus in die grüne Natur entführt ein Ausflug in den Wald am Rande der Stadt. Viele ausgeschilderte Wanderwege sind mit interessanten Hinweistafeln zur heimischen Flora und Fauna ausgestattet. Ein Trimm-dich-Pfad macht Lust darauf, mal wieder alle Muskeln zu beanspruchen. Auf dem großen Abenteuerspielplatz können die Kleinsten nach Herzenslust Toben und Spielen.