24 passende Hotels























Was Sie auch in Potsdam interessieren könnte:
Das Geoforschungszentrum Potsdam: Erdsystemforschung von Weltklasse
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ befindet sich im Süden Potsdams im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem 94m hohen Telegrafenberg. Im Zentrum der Forschungsaktivitäten steht die Untersuchung der Geosphäre im System Erde mit Atmosphäre, Kryosphäre, Biosphäre und Anthroposphäre sowie deren Wechselwirkungen. Das Zentrum gliedert sich in sieben Departments: Geodäsie, Geophysik, Geochemie, Geomaterialien, Geoarchive, Geotechnologien und Geoservices, welche sich wiederum in verschiedene Sektionen unterteilen. Die Geowissenschaftler arbeiten dabei mit Wissenschaftlern und Ingenieuren aus benachbarten Disziplinen wie der Physik, Chemie, Hydrologie und Seismologie zusammen.
Wissenswertes über das Geoforschungszentrum Potsdam
Das GFZ wurde am 01. Januar 1992 gegründet und seitdem um mehrere Gebäude erweitert. Das Zentrum beschäftigt derzeit über 1.170 Mitarbeiter, davon sind knapp 500 Wissenschaftler, 117 Doktoranden und 36 Auszubildende. Auf dem Telegrafenberg befinden sich seit fast 140 Jahren weltweit anerkannte und wichtige Forschungseinrichtungen. Heute finden Sie hier neben dem Geoforschungszentrum auch das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Der Berg erhielt seinen Namen durch den 1833 vollendeten Bau optischer Telegrafenstationen.
Potsdamer Schlösser und Seen
In unmittelbarer Umgebung Ihres Hotels am Geoforschungszentrum Potsdam finden Sie den Templiner See als Teil der reizvollen, von Wald umgebenen Potsdamer Havelseenlandschaft. Die Seen können Sie mit den Fahrgastschiffen oder im Leihboot auskundschaften. Auch Angeln und Baden ist an mehreren gekennzeichneten Stellen in der Seenlandschaft möglich, während die Umgebung zum Radfahren und Wandern einlädt. Das bekannte Schloss Sanssouci gilt gemeinhin als das preußische Versailles, welches im Jahre 1747 als Sommerresidenz des Preußenkönigs Friedrich der Große errichtet wurde. Auf den Weinterrassen thronend, bietet sich hier ein herrlicher Ausblick. Das Schloss ist Teil des Parks Sanssouci, welcher zahlreiche weitere Gebäude beherbergt, die hauptsächlich unter der Regentschaft von Friedrich dem Großen entstanden.
Kulinarische Genüsse
Ganz in der Nähe Ihres Hotels in Potsdam finden sich mehrere Restaurants, wie das stilvoll eingerichtete Restaurant L'Osteria an der Freundschaftsinsel als ein guter Anlaufpunkt für italienische Spezialitäten wie Pizza, Pasta, Antipasti und Salate. Das rustikale Restaurant Hinzenberg liegt direkt am Havelufer in einer Kleingartenanlage und bietet saisonale Gerichte der lokalen Küche sowie selbst gebackenen Kuchen an.
Wie Sie das Potsdamer Geoforschungszentrum erreichen
Ihr Hotel am Geoforschungszentrum Potsdam erreichen Sie am Besten vom Potsdamer Hauptbahnhof sowie von den internationalen Flughäfen in Berlin. Von Berlin aus gelangen Sie zum Forschungszentrum nach einer 30-45 minütigen Autofahrt und in weniger als 1h mit dem öffentlichen Nahverkehr. Vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Telegrafenberg sind es rund 15min zu Fuß und nur wenige Minuten mit dem Bus.