Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
6 passende Hotels in Dallgow-Döberitz
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Dallgow-Döberitz
Was Sie auch in Dallgow-Döberitz interessieren könnte:
Lage: Vor den Toren Berlins
Die brandenburgische Gemeinde Dallgow-Döberitz gehört zum Landkreis Havelland und grenzt im Osten direkt an Berlin-Spandau an. Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße B 5, mit direkter Anbindung an das Stadtgebiet von Berlin. Auch Potsdam ist nur eine kurze Autofahrt entfernt. Bahnreisende können sich über Direktverbindungen nach Berlin und Lehrte freuen.
Freizeitaktivitäten: Wandern im Naturparadies und Kulturhighlight in Potsdam
Wer in Dallgow-Döberitz zu Gast ist, sollte sich die einmalige Naturlandschaft der Döberitzer Heide nicht entgehen lassen. Ein großer Teil des Naturschutzgebietes ist natürlich eingezäunt und es führt ein Rundweg um dieses Areal, der zu einem Aussichtsturm am Finkenberg führt. Von dort oben eröffnet sich ein traumhafter Blick in die Naturlandschaft und bei gutem Wetter sogar bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin. Seit dem Jahre 2007 gibt es in der Döberitzer Heide regelmäßig Fledermausexkursionen. Die 17 verschiedenen Arten von Fledermäusen finden besonders in den verlassenen Bunkern einen geeigneten Unterschlupf. Potsdam ist nur einen Katzensprung entfernt und Kulturinteressierte sollten sich einen Besuch im Schloss Sanssouci nicht entgehen lassen. Das Sommerschloss des Preußenkönigs Friedrich II wurde im Stil des Rokoko im Jahre 1747 fertig gestellt. Das UNESCO Weltkulturerbe ist bekannt durch seine imposante Südseite mit der breiten Freitreppe und durch den riesigen Weinberg, der in Terrassen angelegt ist. Doch der Schlosspark ist riesig und eröffnet eine Zauberwelt aus längst vergangenen Tagen. Mit vielen goldenen Elementen glänzt das Chinesische Haus, das ein charmanter Mix aus asiatischen Bauformen und des Rokoko ist. Ebenfalls einen großen chinesischen Einfluss zeigt das Drachenhaus. Im Jahre 1170 wurde mit dem Bau begonnen, der am Nordrand des Parks steht. An den geschwungenen Dachspitzen der chinesischen Pagode sitzen schwarze Drachenfiguren. Den Gegensatz zu dem mehr filigranen Gebäude bildet das Neue Palais an der Westseite. Das imposante Gebäude beherbergt einen der schönsten Theaterräume aus dem 18. Jahrhundert. Er ist in den Farben Rot, Weiß und Gold gehalten.