Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
6 passende Hotels in Bad Kohlgrub
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bad Kohlgrub
Was Sie auch in Bad Kohlgrub interessieren könnte:
Lage: Nahe der Ammergauer Alpen
Bad Kohlgrub ist eine bayrische Gemeinde mit sieben Weilern und ein Kurort mit über 140jähriger Geschichte. Sie wird von der Ammergaubahn angefahren, die von Murnau über Unterammergau nach Oberammergau führt. Mit dem Auto erreicht man die Gemeinde über die A 7, von der man auf die Staatsstraße 2062 Richtung Saulgrub–Murnau abbiegt.
Kultur: Eine Kapelle für St. Rochus
Die Pfarrkirche St. Martin ist das barocke Kleinod des Ortes. Der Sakralbau wurde während der Dienstzeit von Probst Ulrich III., zwischen 1339 und 1350 erbaut. Interessant ist der Glockenturm mit seiner Laterne – die ungewöhnliche Komposition bestimmt die Wirkung der Kirche. Im Inneren des Gebäudes sollten Besucher auf das große Hochaltarbild und die beiden Tabernakel achten. Auch die Figuren Gregorius und Augustinus sowie St. Josef und Joachim auf den Seitenaltären stammen aus dem frühen Barock. Höhepunkt einer Besichtigung ist die Marienfigur unter dem überlebensgroßen Kruzifixus aus dem 18. Jahrhundert. Nach einer verheerenden Pestwelle widmete die Gemeinde dem Pestheiligen St. Rochus die Rochuskapelle Bad Kohlgrub. Die Votivkirche überzeugt mit feingliedrigen Stuckarbeiten, den St. Rochus- und St. Sebastianfiguren und der Mondsichelmadonna aus den Jahren um 1480. An der Decke findet der Besucher Illustrationen, welche die Rochuslegende erzählen. Auch wenn man den Innenraum nur zu besonderen Zeiten besichtigen kann ist allein der Zwiebelturm der Kapelle einen Besuch wert.
Freizeitaktivitäten: Ausflug ins Moor
Wer sich mit der Geschichte von Bad Kohlgub beschäftigen will, der macht einen Ausflug zum Rochusfeld, der örtlichen Hochmoorlandschaft. Seit 1870 wird hier Moor für Heilanwendungen abgebaut, zuvor nutzte man den Torf zum Heizen. Als voralpine Landschaft bieten Bad Kohlgrub und Umgebung verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung auf dem Meditationsweg? Auf 87 Kilometern führt die Route durch wunderschöne Landschaft von Steingaden bis zum Schloss Linderhof bei Ettal. Im Winter kann man auf Skiern oder dem Snowboard das ortseigene Skigebiet Hörnle erkunden oder die benachbarten Skigebiete Kolben und Laber ausprobieren.