Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
7 passende Hotels in Schopfheim
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Schopfheim
Was Sie auch in Schopfheim interessieren könnte:
Lage: Unweit der Schweizer Grenze
Schopfheim liegt in Baden-Württemberg nur etwa 25 Kilometer von Basel entfernt. Der Ort erstreckt sich malerisch im Schwarzwald und wird vom Flüsschen „Wiese“ durchquert. Durch den Ort führt die Bundesstraße 317, die in die nächstgelegenen größeren Städte Lörrach und Schönau im Schwarzwald führt. Bei Lörrach befindet sich zudem eine Anschlussstelle der A 98. Am Bahnhof der Stadt verkehrt die Regiobahn S6 bis nach Basel und Zell im Wiesental und die Regiobahn S5 von Weil am Rhein bis nach Steinen.
Kultur: Altes Spielzeug und Handwerk entdecken
Für Geschichtsinteressierte und Spielzeugliebhaber hat Schopfheim mehrere interessante Ausstellungen zu bieten. Im Technischen Museum können Besucher eine Bleisatzmaschine besichtigen und so hautnah erleben, wie nach der Erfindung des Buchdrucks Bücher hergestellt wurden. Im Bärenmuseum dreht sich alles rund um die kuscheligen Spielzeuge, die bei Kindern sehr beliebt und bei Sammlern heiß begehrt sind. Über 500 Bären umfasst die Sammlung. Entscheidenden Einfluss auf die kulturgeschichtliche Entwicklung der Region hatten die Glasbläser der Gersbacher Glashütten. Über sechs Jahrhunderte sicherte dieses kunstvolle Handwerk das Einkommen vieler Schopfheimer. Das Waldglaszentrum informiert über die Geschichte und Entwicklung des alten Handwerks und zeigt viele kostbare Originalexponate.
Freizeitaktivitäten: Unterwegs auf dem Faust-Skulpturenpark
Ein lohnendes Ausflugsziel für Wanderer ist der Wasserfall im Schopfheimer Stadtteil Gersbach. Er ist gut über den malerischen Wehratal-Rundweg zu erreichen. Natur und Kunst verbindet der Faust-Skulpturenweg, der sich auf dem Bergrücken Schopfheimer Entegast befindet. Hier hat der Bildhauer Gerhard König seit dem Jahre 2000 viele Holzskulpturen in Bäume geschnitzt, die zuvor vom Sturm „Lothar“ schwer beschädigt wurden. An das Gedicht „Die Wiese“ vom Dichter Johann Peter Hebel erinnert der Hebel-Wanderweg. Er führt Wanderfreunde von der Wiese-Quelle am Feldberg bis nach Basel.