Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
1 passendes Hotel in Pliezhausen

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Pliezhausen
Was Sie auch in Pliezhausen interessieren könnte:
Lage: In der Metropolregion Stuttgart
Pliezhausen ist eine Gemeinde die etwa acht Kilometer nördlich von Reutlingen liegt. Besonders attraktiv macht den Ort seine Lage zwischen dem Neckar und dem Schönbuch. Mit dem Auto ist die Gemeinde am Besten über die A 8 erreichbar. Da Pliezhausen nur etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart liegt, ist auch der Weg zum Flughafen recht kurz, zudem hält ein Flughafen-Zugbringerbus in der Gemeinde. Stuttgart ist auch mit einer S-Bahn-Linie zu erreichen.
Kultur: Die Goldene Reiterscheibe
An der Pliezhäuser Alemannenstraße fanden sich immer wieder Spuren von Bestattungen in einem alemannischen Gräberfeld. Zu den besonderen Fundstücken gehört eine runde Brosche mit goldener Zierscheibe. Die Goldblechscheibenfibel ging als einzigartiges Zeugnis des alemannischen Kunsthandwerks in die Geschichte ein. Nach vielen Untersuchungen kann gesagt werden, dass das Kunstwerk wahrscheinlich als Zierscheibe auf einer runden Phalera angebracht war, und als Verzierung des Brustriemens eines Pferdegeschirrs genutzt wurde. Zu besichtigen ist das Pliezhausener Exponat im Landesmuseum Stuttgart. Wer die Region einmal von oben sehen möchte, der erklimmt die 86 Stufen zur Aussichtsplatte des Zwei-Eichen-Turms. Auf insgesamt über 410 Meter Höhe kann man die Kaiserberge Hohenstaufen, die Schwäbische Alb und die Burgruine Teck erspähen.
Freizeitaktivitäten: Sich den Zwiebelkuchen schmecken lassen
Der nahegelegene Naturpark Schönbuch lädt inmitten des dichtbesiedelten Neckarlandes auf einer Fläche von 156 qkm zu weitläufigen Spaziergängen und Wanderungen ein. Zu den Besonderheiten des Naturparks gehören ein Rotwildgatter, Moore und verschiedene Lehrpfade. Wer den kulturellen Gepflogenheiten und Riten von Land und Leuten der Region näher kommen möchte, der besucht eines der traditionellen Backhäuser. Noch heute werden auf den zuvor angeheizten Steinböden nach alter Backtradition leckere Brote gebacken. Regelmäßig finden die sogenannten Backhaushocketen statt, zu denen sich Alt und Jung Zwiebelkuchen schmecken lassen.