Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
2 passende Hotels in Hirschberg an der Bergstraße
























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Hirschberg an der Bergstraße
Was Sie auch in Hirschberg an der Bergstraße interessieren könnte:
Lage: Am kristallinen Odenwald
Die Gemeinde befindet sich in Baden-Württemberg, unweit der Grenze zum nächsten Bundesland Hessen. Damit liegt Hirschberg in der stark vernetzten Metropolregion Rhein-Neckar. Im Osten des Ortes trifft es auf den kristallinen Odenwald, der besonders viele Gesteinsarten zu bieten hat. Nach Hirschberg gelangt man mit dem Auto über die A 5. Mit dem Zug erreicht man die Gemeinde mit der Bahn. Über die Züge sind auch die nächstgrößeren Städte Heidelberg und Mannheim erreichbar.
Kultur: Villa Rustica zeigt römisches Wohnen
Besonders sehenswert sind die restaurierten und konservierten Überreste eines römischen Gutshofes. Bekannt ist dieser denkmalgeschützte Ort als „villa rustica“. Erhalten geblieben sind der Grundriss des Hauses und die nahe Umgebung. Der Gutshof bestand aus mehreren Räumen und einem Zierteich. Besucher können neben dem Grundriss auch erhalten gebliebene Alltagsgegenstände wie Münzen, Haarnadeln, Spielsteine und Würfel, aber auch einen Edelstein-Ring besichtigen. Ebenso ist die Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist einen Besuch wert. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Plänen von Ludwig Maier errichtet. Die Haupt- und Seitenaltäre wurden von Franz Hausch geschaffen. Sie gelten als ein besonderes Meisterwerk der Schnitzkunst. Im Mittelalter entstanden gleich zwei evangelische Kirchen in den heutigen Stadtteilen Leutershausen und Großsachsen. Beide überzeugen mit ihrer Ausstattung und Architektur – die Großsachsener Kirche bietet mit seinem weit sichtbaren Zwiebelturm einen Blickfang, in Leutershausen überrascht der Bibelgarten.
Freizeitaktivitäten: Die Kerwe in Hirschberg
Wer den Odenwald und die traditionsreiche Gemeinde Hirschberg kennen lernen möchte, der darf die Heisemer Storchekerwe nicht verpassen. Dabei handelt es sich um eine besondere regionale Art der Kirchweihe. Sie wird im September gefeiert und von ansässigen Vereinen mitorganisiert. Im Zentrum der mehrtägigen Veranstaltung steht der Kerweumzug. Er endet am Kerweplatz, wo über das ganze Wochenende ein buntes Programm geboten wird. Bei Wanderungen erhält man einen einmaligen Blick in das Rheintal und auf den Odenwald.